Hintergrund
Gesetzliche Richtlinien verpflichten Unternehmen, alle relevanten E-Mails über einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren so zu archivieren, dass sie manipulationssicher jederzeit verfügbar sind. Neben der Sicherstellung von Compliance-Anforderungen kann ein gut strukturiertes E-Mail-Archiv auch unternehmensintern die Mitarbeiter bei der manuellen E-Mail-Verwaltung entlasten, Suchprozesse beschleunigen, die Performance des gesamten E-Mail-Systems verbessern – und somit nicht zuletzt Kosten sparen.
ARS als erster Ansprechpartner
Als langjähriger Spezialist für E-Mail-Archivierungslösungen unterstützte ARS LexCom bei der Konfiguration, Installation und Inbetriebnahme des neuen E-Mail-Archivs. Für eine optimale und anforderungsgerechte Archivierungslösung setzen wir auf den IBM Content Collector und den IBM Content Manager. Der IBM Content Collector archiviert und indiziert alle E-Mails in einem IBM Content Manager Repository. Durch Deduplizierung senkt die Archivierung den Speicherbedarf im Repository. Die Archivierung entlastet die E-Mail-Server und verbessert somit deren Performance. Die eigentliche Speicherung der Archivdaten erfolgt im IBM Tivoli Storage Manager, der als integrierte Gesamtlösung alle Backup- und Archivdaten des Unternehmens speichert und verwaltet. So wird auch eine Migration langlebiger Archivdaten auf neuere Medien erleichtert. Um eine ausfalllose E-Mail-Archivierung sicherzustellen, betreut ARS LexCom auch weiterhin bei Pflege und Support des Archivs.
Nachhaltige Lösung
In der Regel werden E-Mail-Systeme alle drei bis vier Jahre aktualisiert. Damit das bestehende E-Mail-Archiv im Fortgang nicht allzu häufig migriert werden muss, setzt ARS auf nach-haltige Archivierungslösungen aus dem Hause IBM. Sowohl Zeitraum und Ort der Archivierung als auch die Zugriffsrechte auf das System können individuell und den Benutzervorgaben entsprechend angepasst werden.
Die Ergebnisse überzeugen:
Unser neues E-Mail-Archiv speichert manipulationssicher und rechtskonform alle ein- und ausgehenden E-Mails.
Harald NeugebauerChief Information ManagerLexCom Informationssysteme GmbHÜber die LexCom
LexCom zählt weltweit zu den führenden Anbietern von Informations-, Kommunikations- und Vertriebssystemen im After-Sales-Bereich. Die Dienstleistungs-Schwerpunkte von LexCom liegen in der Beratung und Entwicklung sowie im Betrieb, Service und Support im After-Sales-Service.