Hintergrund
Die Bayerische IT GmbH nutzt den IBM WebSphere Application Server (WAS) für zentrale Business-Anwendungen. Eingesetzt wurde der WAS in Version 6.1, die künftig vom Hersteller nicht mehr unterstützt wird. Eine Migration der Anwendungslandschaft auf eine neuere WAS-Version war notwendig. ARS übernahm die Planung und Koordination der Migration auf die neueste WAS-Version 8.5.5. Im Rahmen des IBM Customer Acceleration Program (CAP) wurde die Bayerische IT GmbH technisch auf den neuesten Stand gebracht. Während der Migrationsphase stellte IBM zudem Softwarelizenzen, technischen Support und Mitarbeiterschulungen kostenlos zur Verfügung. Für die Bayerische IT GmbH stand der reibungslose und schnelle Ablauf des Projekts im Zentrum. Neben der Supportabsicherung lohnte sich die Migration auch in technischer Hinsicht: Die neueste Version ist schneller und leistungsfähiger als die Vorgängerversion des WAS. Zudem liefert sie mit den neuesten Programmierschnittstellen die technischen Rahmenbedingungen für die aktuellsten Features.
ARS als erster Ansprechpartner
ARS beriet die Bayerische IT GmbH rund um die Migration. Als langjähriger IBM Premium Partner gelang es uns, die Bayerische IT GmbH im IBM Customer Acceleration Program unterzubringen. Als Vermittler zwischen der Bayerischen IT GmbH und IBM koordinierte ARS den reibungslosen und fristgerechten Verlauf des Migrationsprojekts. In allen Projektphasen stand ARS der Bayerischen IT GmbH unterstützend und beratend zur Seite.
Besonderheiten
In der Regel laufen ältere WAS-Versionen etwa alle 6 Jahre aus dem IBM Support und eine Migration der Business-Anwendungen auf eine neue Version der Plattform wird früher oder später unvermeidbar. Damit ein solcher Umzug möglichst zügig vonstattengeht, muss die Kompatibilität der Anwendungen mit der neuen Version geprüft werden. Dabei wurden auch bestehende Java-Anwendungen an den neuen Technologie-Stack angepasst, der durch die neue WAS Version bereitgestellt wird. Eine zusätzliche Herausforderung ergab sich dadurch, dass von der Migration betroffene Anwendungsteile 24x7 Stunden verfügbar sein mussten. Entsprechen musste der Migrationsverlauf an die unternehmenseigenen Abläufe angepasst werden.
Die Ergebnisse überzeugen
Wir haben unseren WebSphere Application Server dank ARS wieder auf den neuesten Stand gebracht. So können wir auch in Zukunft unsere Business-Anwendungen sicher und performant bereitstellen. Das Migrationsprojekt war ein voller Erfolg.
Andreas SchrammLinux-Systemadministratordie Bayerische IT GmbHÜber die Bayerische IT GmbH
Die Bayerische IT GmbH ist eine Tochter der Versicherungsgruppe die Bayerische. Sie bietet allen Konzerngesellschaften umfassende IT-Dienstleistungen im Versicherungsumfeld an. Die Bayerische vertreibt Lebensversicherungen, Sachversicherungen (Kraftfahrt, Haftpflicht, Rechtsschutz, Unfall) sowie Krankenzusatzversicherungen. Ihre Unternehmensgeschichte reicht bis in das Jahr 1858 zurück.